Die Welt der Cannabinoide ist vielfältig und faszinierend. Immer mehr Menschen interessieren sich für die Unterschiede zwischen CBD (Cannabidiol), CBG (Cannabigerol) und THC (Tetrahydrocannabinol). Obwohl alle drei Stoffe aus der Cannabispflanze stammen, wirken sie sehr unterschiedlich auf Körper und Geist. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Unterschiede und geben Ihnen einen klaren Überblick.
1. Was ist CBD?
CBD (Cannabidiol) ist eines der bekanntesten Cannabinoide. Es wirkt nicht psychoaktiv, das heißt, es macht nicht „high“.CBD wird häufig für seine entspannenden und ausgleichenden Eigenschaften geschätzt. Studien zeigen, dass es unter anderem hilfreich sein kann bei:
Stress und Unruhe
Schlafproblemen
Entzündungen und Schmerzen
Produkte mit CBD wie Öle, Kapseln oder Kosmetik erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie legal erhältlich sind und keine berauschende Wirkung haben.
2. Was ist CBG?
CBG (Cannabigerol) wird oft als die „Mutter aller Cannabinoide“ bezeichnet, da viele andere Cannabinoide – darunter CBD und THC – aus CBG entstehen.Obwohl CBG noch weniger erforscht ist als CBD, zeigen aktuelle Studien interessante Potenziale:
Unterstützung der Konzentration
Förderung des inneren Gleichgewichts
Mögliche antibakterielle Wirkung
CBG ist in vielen Vollspektrum-Extrakten enthalten, wird aber auch zunehmend als reines CBG-Öl angeboten.
3. Was ist THC?
THC (Tetrahydrocannabinol) ist der psychoaktive Bestandteil der Cannabispflanze. Es ist vor allem für das „High“-Gefühl verantwortlich.Neben seiner berauschenden Wirkung hat THC jedoch auch medizinisches Potenzial, z. B. bei:
Chronischen Schmerzen
Appetitlosigkeit
Übelkeit (z. B. bei Chemotherapie)
In Deutschland ist THC nur auf ärztliches Rezept legal erhältlich.
4. Die wichtigsten Unterschiede im Überblick
Cannabinoid
Wirkung
Legalität (DE)
Typische Produkte
CBD
Entspannend, nicht psychoaktiv
Legal
Öle, Kapseln, Kosmetik
CBG
Fokus, Balance, nicht psychoaktiv
Legal
CBG-Öl, Extrakte
THC
Psychoaktiv, berauschend
Rezeptpflichtig
Medizinisches Cannabis
5. Fazit
Während CBD und CBG viele positive Eigenschaften haben und legal erhältlich sind, ist THC wegen seiner psychoaktiven Wirkung streng reguliert. Wer Cannabinoide nutzen möchte, sollte sich gut informieren und auf qualitativ hochwertige Produkte achten.
Ob für mehr Entspannung, Konzentration oder Wohlbefinden – die Unterschiede zwischen CBD, CBG und THC zu kennen, ist der Schlüssel für eine bewusste Entscheidung.